Muster: Kündigung in Kleinbetrieben

Sehr geehrter Herr ...

Wir kündigen Ihnen hiermit das Arbeitsverhältnis gemäß § 2 Abs. 3 ArbPlSchG aus wichtigem Grund wegen Ihrer Einberufung zum Wehrdienst.

Der Betrieb hat in der Regel 5 oder weniger Arbeitnehmer ausschließlich der zu Ihrer Berufsausbildung Beschäftigten.

Der Firma ist infolge der Einstellung einer Ersatzkraft, Herrn/Frau ... die Weiterbeschäftigung von Ihnen nach Entlassung aus dem Wehrdienst nicht zuzumuten.

Ihr Grundwehrdienst hat eine Dauer von mehr als 6 Monaten.

Sie sind unverheiratet.

Aus diesem Grund ist eine Kündigung aus wichtigem Grund gem. § 2 Abs. 3 ArbPlSchG zulässig.

Wenn Ihnen die Kündigung nach der Zustellung des Einberufungsbescheides oder während des Wehrdienstes zugeht, dann beginnt die Frist von § 4 Abs. 1 des KSchG erst 2 Wochen nach Ende des Wehrdienstes.

Die zulässige Kündigung wird unter Einhaltung einer Frist von 2 Monaten für den Zeitpunkt der Entlassung aus dem Wehrdienst ausgesprochen.