Muster: Arbeitszeitvereinbarungen

§........... Arbeitszeit

  1. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt .................Stunden, ausschließlich der Pausen.
  2. Die Lage der Arbeitszeit und deren Verteilung auf die einzelnen Wochentage wird vom Arbeitgeber bestimmt und kann jederzeit verändert werden.

Alternativ

§.. ..... Arbeitszeit

  1. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit ohne Pausen beträgt .......... Stunden.

  2. Die tägliche Arbeitszeit beträgt zur Zeit

    Montag ..... Stunden,

    Dienstag ..... Stunden,

    Mittwoch ..... Stunden,

    Donnerstag ..... Stunden,

    Freitag ..... Stunden,

    Samstag ..... Stunden.

  3. Die Lage der Arbeitszeit und deren Verteilung auf die einzelnen Wochentage wird vom Arbeitgeber bestimmt und kann jederzeit verändert werden.

Alternativ

§.. ..... Arbeitszeit

  1. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit im Betrieb beträgt zur Zeit im Durchschnitt ..... Stunden, ausschließlich der Pausen.

  2. Die individuelle regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit kann zwischen ..... und ..... Stunden betragen.

  3. Innerhalb der individuellen regelmäßigen Arbeitszeit von ..... bis ..... Stunden werden Gruppen gebildet, und zwar Arbeitsplätze

    mit ..... Stunden,

    mit ..... Stunden,

    mit ..... Stunden,

    mit ..... Stunden.

  4. Die Zuordnung der individuellen regelmäßigen Arbeitszeit zu den Arbeitsplätzen ist einer Anlage zu entnehmen, die dem Arbeitnehmer bekanngemacht werden und vom Arbeitgeber bestimmt werden.

Alternativ

§.. ..... Arbeitszeit

  1. Die regelmäßige/betriebliche/tarifliche Arbeitszeit ohne Pausen beträgt im Durchschnitt zur Zeit für alle Vollzeitbeschäftigten ..... Stunden.

  2. Die Verteilung der regelmäßigen Arbeitszeit richtet sich nach der betrieblichen Regelung/ nach Tarifvertrag.

  3. Der Arbeitgeber behält sich vor, aus dringenden betrieblichen Gründen vorübergehend eine Änderung der Arbeitszeit im Rahmen der betrieblichen Regelung/der tariflichen Regelung vorzunehmen. Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, dieser nachzukommen.

  4. Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, im Rahmen der betrieblichen Regelung/der tariflichen Regelung und dem gesetzlich zulässigen Rahmen
  • im Ein- oder Mehrschichtsystem zu arbeiten;

  • Mehr-, Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit zu leisten;

  • soweit betriebliche Gründe es erfordern, einer anderen Verteilung der Arbeitszeit durch den Arbeitgeber auf einzelne Tage nachzukommen.
Mehr-, Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit werden mit dem betriebsüblichen/tariflichen Zuschlag vergütet.

Alternativ

§.. ..... Arbeitszeit

  1. Die Dauer der Arbeitszeit richtet sich zur Zeit nach der betrieblichen Schichteinteilung und beträgt zur Zeit werktäglich (außer sonnabends) ....... Stunden, ohne die Pausen.

  2. Der Arbeitsbeginn (Schichtbeginn) wird festgelegt zur Zeit auf ....... Uhr.
  3. Das Arbeitsende (Schichtende) wird festgelegt zur Zeit auf ..... Uhr.
  4. Die Mittagspause wird festgelegt zur Zeit auf den Zeitraum von ..... Uhr bis ..... Uhr. In jeder Schicht beträgt die Pausenzeit insgesamt z. Z. ..... Minuten.

  5. Der Arbeitgeber behält sich vor, aus dringenden betrieblichen Gründen eine Änderung der Arbeitszeiteinteilung vorzunehmen. Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, dieser Änderung nachzukommen.

Alternativ

§.. ..... Arbeitszeit (Gleitzeit)

  1. Die regelmäßige betriebliche Arbeitszeit beträgt zur Zeit ....... Stunden.

  2. Der Arbeitsbeginn ist um .... Uhr.

  3. Die Arbeit endet zur Zeit um ..... Uhr.

  4. Von ..... bis ..... ist Mittagspause.

  5. Für gleitzeitberechtigte Arbeitnehmer gilt eine Arbeitszeit von ..... Uhr bis ..... Uhr.

  6. Die Kernzeit wird festgelegt von zur Zeit auf ..... Uhr bis ....... Uhr. Der Arbeitnehmer hat eine Abwesenheit in der Kernarbeitszeit zu begründen.

  7. Die Arbeitnehmer können Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit innerhalb der Gesamtarbeitszeit selbst bestimmen, soweit sie die Kernarbeitszeit einhalten.

  8. Zeitguthaben werden wie folgt verteilt

    .......................................................................................

    .......................................................................................

    .......................................................................................

    .......................................................................................

    .......................................................................................

  9. Der Arbeitnehmer erklärt sich mit einer automatischen Zeiterfassung, Registrierung und dem Ausstellen eines persönlichen Ausweises einverstanden.

  10. Der Arbeitgeber behält sich vor, aus dringenden betrieblichen Gründen eine Änderung der Arbeitszeiteinteilung vorzunehmen. Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, dieser Änderung nachzukommen.