Muster: AbmahnungGrundmustereines Abmahnungsschreibens
AbmahnungSehr geehrte/r Frau/Herr ...............................Das nachfolgend dargestellte Verhalten von Ihnen veranlasst uns, Sie auf die ordnungsgemäße Erfüllung Ihrer arbeitsvertraglichen Verpflichtungen hinzuweisen.
(genaue und konkrete Schilderung des Vorwurfs, Ort und Datum, alle tatsächlichen Begleitumstände)
Wir können Ihr pflichtwidriges Verhalten jetzt und in Zukunft nicht hinnehmen. Wir möchten Sie eindringlich bitten dafür Sorge zu tragen, dass Sie Ihren Pflichten aus dem Arbeitsvertrag nachkommen, anderenfalls wir das Arbeitsverhältnis (u. U. auch außerordentlich) kündigen. Eine Kopie dieses Briefes wird zur Personalakte genommen. Eine weitere Kopie dieses Briefes hat der Betriebsrat zur Kenntnis erhalten. Mit freundlichen Grüßen ........................ Hiermit bestätige ich, die vorstehende Abmahnung zur Kenntnis erhalten zu haben. ......................... .........................
B e a c h t e :Die Abmahnung unterliegt grundsätzlich nicht der Mitbestimmung des Betriebsrats (BAG, in: AP Nr. 2 zu § 87 BetrVG 1972 Betriebsbuße).Mitbestimmungspflichtig ist sie erst dann, wenn sie einen über die Warnzweck hinausgehenden Sanktionscharakter besitzt. Das Recht auf Abmahnung kann verwirken, wenn der Arbeitnehmer sich nach einer Verfehlung längere Zeit vertragstreu verhalten hat oder der Arbeitgeber weitere Pflichtverletzungen unbeanstandet hinnimmt und der Arbeitnehmer sich deshalb auf den Fortbestand des Arbeitsverhältnisses eingerichtet hat. Eine Ausschlussfrist, innerhalb der eine Abmahnung erklärt werden muss, besteht jedoch nicht (BAG vom 15.01.1986, in: DB 1986, S. 1075). |