Muster: FragebogenGrundmuster eines Personalfragebogens anlässlich eines Vorstellungsgesprächs oder anlässlich der Einstellung PersonalfragebogenZum Vorstellungsgespräch/anlässlich der Einstellung (Nichtzutreffendes streichen) von Herrn/Frau.......................................................
1. Angaben zur PersonFamilienname: .............................................Geburtsname: ............................................ Vorname: .................................................... geboren am: ................................................ geboren in: .................................................. Wohnort (Postleitzahl): ................................ Straße: ......................................................... Hausnummer: .............................................. Telefonnummer: .......................................... Dort wohnhaft seit: ...................................... Bei minderjährigen Arbeitnehmern Name, Anschrift und Telefonnunner der gesetzlichen Vertreter: ............................................ Staatsangehörigkeit .................................... Bei ausländischer Staatsangehörigkeit; seit wann Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland ? : ............................................. Familienstand: ledig- verheiratet- geschieden- verwitwet - (seit wann?): ........... Unterhaltsberechtigte Kinder:
2. Ausbildung:Schulabschluss?: ..........................................Abschluss: .................................................... Hochschulstudium?: ................................... Abschluss: .................................................... Berufsausbildung?: ..................................... Abschluss: .................................................... Ausbildungsbetrieb? ................................. Abschlussprüfung als: .................................. Abschlussprüfung am: ................................. Ergebnis der Abschlussprüfung: .................. Weitere Ausbildung/Prüfungen etc.: ........... ..................................................................... Fremdsprachenkenntnisse: ........................ Fahrerlaubnis?/welcher Art?: ...................... ..................................................................... Weitere besondere Kenntnisse oder Fertigkeiten: ......................................................... ..................................................................... Letzte Stelle in der Berufstätigkeit (Firma)?: ..................................................................... Tätigkeit als ................................................. von ........... bis ........... 3. Weitere persönliche Verhältnisse des Bewerbers:Sind Sie anerkannter Schwerbehinderter/Gleichgestellter?: ........................................Art und Grad der Behinderung: .................. ..................................................................... Haben Sie einen Antrag auf Anerkennung gestellt?: ..................................................... Sind Sie arbeitsunfähig erkrankt?: ..................................................................... Sind Sie in sonstiger Weise arbeitsbehindert?: ........................................................... Leiden Sie an chronischen Erkrankungen oder an Beschwerden, die Ihnen die Ausübung der vorgesehenen Tätigkeit erschweren oder unmöglich machen würde?: ..................................................................... Ist Ihr letztes Arbeitsverhältnis aus gesundheitlichen Gründen beendet worden?: ..................................................................... Erklären Sie sich bereit, sich auf Kosten der Firma untersuchen zu lassen und entbinden Sie den Arzt von der ärztlichen Schweigepflicht?: ................................................... Nur für Jugendliche: Sind Sie innerhalb der letzten 12 Monate ärztlich untersucht worden?: ...................... 4. Nur für männliche Bewerber:Haben Sie Wehr- oder Zivildienst abgeleistet?: ...........................................................Sind Sie wehrpflichtig?: ............................... Sind Sie bereits als wehrtauglich gemustert?: .......................................................... Ist ein Einberufungsbescheid ergangen?: ..................................................................... Haben Sie eine Einberufung zu einer Wehrübung erhalten: .......................................... 5. Sozialversicherung/ Rente/ SteuerIn welcher Krankenkasse sind Sie versichert? ..........................................................Versicherungsnummer: ............................... Wollen Sie Mitglied der Betriebskrankenkasse werden? ............................................ Besteht gegenüber Ihrem früheren Arbeitgeber ein Anspruch auf Betriebsrente oder auf eine unverfallbare Versorgungsanwartschaft?: ....................................................... Zuständiges Finanzamt für Ihre Lohnsteuerkarte?: ......................................................... Steuer- Nr.: .................................................. Steuerklasse: .............................................. 6. Arbeitsantritt/ Früheres Arbeitsverhältnis/ PfändungenWann können Sie die Arbeit antreten?: .....................................................................Haben Sie zum gegenwärtigen Zeitpunkt eine Operation geplant oder eine Kur beantragt, durch die Ihr Arbeitsantritt gefährdet wäre?: ......................................................... 7. Weitere FragenSind Sie vorbestraft? (wenn ja, solche Vorstrafen angeben, die für die Stelle, auf die Sie sich beworben haben, von Bedeutung sein können): .............................................. ....................................................................Ist gegen Sie ein Ermittlungsverfahren eingeleitet worden wegen eines Deliktes, welches für die vorgesehene Stelle von Bedeutung sein kann?: ......................................... ..................................................................... Müssen Sie eine Haftstrafe antreten?: ..................................................................... Ich versichere die Richtigkeit der vorstehenden Angaben. Mir ist bekannt, dass unvollständige oder unrichtige Angaben zur Anfechtung des Arbeitsvertrags berechtigen oder zur außerordentlichen Kündigung und auch Schadensersatzansprüche nach sich ziehen können. Dieser Personalfragebogen ist Bestandteil des Arbeitsvertrages. .............................. .............................. ............................ ............................ (Bei Minderjährigen: Unterschrift der gesetzlichen Vertreter) B e a c h t e :Es sollte sichergestellt werden, dass ausländische Arbeitnehmer die Fragen verstehen.Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer sollten ein von beiden Seiten unterschriebenes Exemplar des Fragebogens erhalten. Im Rahmen der Personalauswahl unterliegen Personalfragebögen, Beurteilungsgrundsätze und Auswahlrichtlinien der Zustimmung des Betriebsrats gem. §§ 94, 95 BetrVG. NachAbschluss des Arbeitsvertrages darf nach Gewerkschafts- und Religionszugehörigkeit gefragt werden. Ein Fragerecht des Arbeitgebers wegen einer Schwangerschaft besteht grundsätzlich nicht. Eine Ausnahme wird dann als zulässig angesehen, wenn die Frage nach der Schwangerschaft objektiv dem gesundheitlichen Schutz einer Bewerberin und des ungeborenen Kindes dient, so im Falle einer Arzthelferin in einer Praxis für Laboratoriumsmedizin (BAG vom 01.07.1993, in: DB 1993, S. 1979). Der erfolglose Bewerber hat einen Anspruch auf Vernichtung seiner Daten und seines Personalfragebogens (BAG vom 06.06.1984, in: DB 1984, S. 2626). |